Aktuelle News

Oldtimer-Elektrik im Griff – Dem Schreckgespenst eins auswischen

Du hast einen Oldtimer? Aber Angst an der Elektrik was zu machen? Du bist nicht allein. Praktisch jeder den ich kenne, traut sich nicht an die Elektrik des geliebten Wagens ran, oder hat zumindest großen Respekt davor. Meiner Meinung nach zu Unrecht. Das Praxishandbuch Oldtimer-Elektrik ist ideal, um sich in…

Concept-Car: 1954 Chevrolet Corvair

Das Styling des 1954er Corvair „Fastback“ war beeinflußt vom europäischen Design. Die Aerodynamic spielte allerdings weniger eine Rolle. Wenn der Wagen auch als „Corvair“ tituliert wurde, so findet man doch viele Gemeinsamkeiten mit dem späteren Design der Corvette, so z.B. bei der Frontpartie. In typischem Corvette-Stil, hatte der Corvair eine…

Bye bye Buell. Zum Abschied ein paar historische Harley-Davidson Fotos

Schon vor geraumer Zeit hatte ich diese Bilder auf Knucklebuster gefunden. Im Hinblick auf die aktuellen Ereignisse, dass Harley-Davidson die Marke Buell aufgegeben hat und sich auch von MV Augusta trennt, passen die Bilder als Tribut an erfolgreichere Zeiten doch ganz gut. Mit Buell wird damit wahrscheinlich auch die Era…

Ein Autoclub-Schild wie bei den Amis. Das wär´s, oder?

Ihr hab doch sicherlich auch schon bei einigen der US-Autoclubs die Schilder gesehen, die meist unter der Stoßstange hängen, oder auf der Hutablage liegen und die Zugehörigkeit dokumentieren. Nur wo bekommt man die? Ich hab einen Hersteller ausfindig gemacht. Ob das Angebot günstig ist oder nicht, kann ich nicht sagen….

Bildband: Die Harley-Davidson Archiv-Kollektion

Zugegeben, ich hab schon einige Harley-Davidson Bücher im Regal stehen, aber dieses schlägt alle beim Inhalt, denn gewichtsmäßig gibt es noch größere Brocken, spielt aber auch da in der oberen Gewichtsklasse mit. Die 408 Seiten liefern tolle Detailfotos von Maschinen aus dem Harley-Davidson-Museum, durch die die Geschichte der Marke dokumentiert…

Neue Bestimmung zur visumsfreien Einreise in die USA : Das ESTA-System

Soeben erreicht mich ein Newsletter der Lufthansa, dass sich die behördlichen Bestimmungen zur Einreise in die Vereinigten Staaten für Reisende, die nicht der Visumspflicht unterliegen(!), in wesentlichen Punkten ändert. Ab dem 12. Januar 2009 muss jeder USA-Reisende das Einreisegenehmigungssystem „ESTA“ (Electronic System for Travel Authorization) eingesetzen. Das bedeutet, dass die…

Ein 1949er Chevy Fleetline zum niederknien

Mein heimliches Wunschauto ist nach wie vor ein gechopter 1949-1953er Chevy Fleetline, auch Aerodeck oder Fastback genannt. Da der TÜV allerdings so ein Auto wohl kaum auf deutschen Straßen laufen lassen wird, bleibt nur der sehnsüchtige Blick über den Teich. Vor einiger Zeit bin ich über eine Artikelserie im H.A.M.B.,…

Umrüstung auf kontaktlose Zündung mit dem Pertronix-Ignitor-Kit

Im folgenden Beispiel, wird die Umrüstung eines Ford Mustangs V8 der ersten Generation auf kontaktlose Zündung beschrieben. Das System stammt von der Firma Pertronix. Ich habe die Anleitung aus dem englischen übersetzt und mit eigenen Anmerkungen versehen, da ich die Umrüstung bereits mehrfach selbst gemacht habe. Die untenstehende Bildergalerie zeigt…