Mein Mietwagen diesmal: 2010 Dodge Charger SXT
Ich hab lange überlegt, ob ich Mustang, Camaro oder Charger nehmen soll. Meine Wahl viel – obwohl ich ja eigentlich ein „Chevy-Guy“ bin – auf den Charger. Nicht nur, dass der Preis OK war und als Fullsize-4-Türer eigentlich viel zu groß für eine Person ist, ich wollte sehen, was die Zusammenarbeit mit Mercedes vielleicht bewirkt haben könnte. Um es vorweg zu nehmen: Einiges.
Ich erwartete ein eher „billiges“ Auto, denn der Charger in dieser Ausstattungsvariante ist mit ca. 27.000$ Listenpreis ein eher günstiges Auto. Ich bin die 3,5l-V6-Variante gefahren. Nennleistung bei ca. 250PS. Gebraucht – 2 Jahre alt – ist er schon für 16-17.000$ zu haben. Ich durfte mir den Wagen in der Vermietstation selbst aussuchen. :-)
Meine Wahl fiel auf einen „cremefarbenen“ mit schwarzer Stoffausstattung. Die Verarbeitung hat mir sehr gut gefallen. Die Türen sind mächtig dick und fallen satt ins Schloß. So wie ich das von meiner E-Klasse gewohnt bin. Der Innenraum ist großzügig, dass Armaturenbrett ist riesig, wodurch man weit hinten sitzt und das Plastik wirkt nicht billig. Man hat als Fahrer das Gefühl, man sitzt in einer großen Limosine. So ist es ja auch, aber in den meisten „US-Schleudern“ geht es nur außen geräumig zu. Im Inneren fühlt man sich leicht beengt. Hier nicht. Auch hinten sitzt man gut. Was ich leider nur im Stand ausprobieren konnte. ;-) Der Kofferraum ist groß, aber ich hätte da noch etwas mehr erwartet. Der Tank (ca. 19 Gallonen = 65l) nimmt wohl einen Großteil des Unterbaus ein.
Thema Verbrauch
Ich bin in der einen Woche gut 1900 Meilen (=3000km) durch ganz Florida gefahren. Die Amerikaner geben den Spritverbrauch immer in Meilen pro Galone an. Die erste Tankfüllung ergab im Durchschnitt 22,5mls/gal (ca. 10,25l/100km). Bis zum letzten Besuch an der Zapfsäule hatte ich dem Wagen das „saufen“ dann abgewöhnt, mit Tempomat und vorausschauender Fahrweise, etwas was Amerikaner nicht kennen. Die „sprinten“ ständig von Ampel zu Ampel, auch wenn sie schon lange rot zeigt. Ich hab den Carger auf 26,65 mls/gal (ca. 8,68l/100km) gebracht. Ein Wert, der bei überwiegend 70mls auf dem Highway entstand (ca. 110km/h). Also in keinster Weise repräsentativ für Deutschland. ;-)
Fazit
Tolles Auto. Mit Hemi-Motor (SRT8 ist für ca. 40.000$ zu haben) sicherlich eine echte Granate. Ob ich ihn kaufen würde? Wenn der Preis stimmt, warum nicht. Es ist aber „nur“ ein normales Auto und nichts Außergewöhnliches. Das Design finde ich super, aber er sticht nicht wirklich aus der Masse raus. Eine echte Familienlimosine eben. Für Deutschland sollte man die SXT-Variante mit „H-Package“ nehmen (ca. 30.000$), da dort neben einer Sitzheizung ein Upgrade für die Federung enthalten ist. ;-)