Import-Tipps

Große Verwirrung um neues US-Export-Gesetz. Kann man nun keine Autos mehr von Europa aus kaufen?

Die Angst geht um unter US-Import-Interessierten! Schon einige Anfragen landeten in den letzten Tagen in meinem Posteingang, da teilweise falsche oder unvollständige Informationen zum Thema kursieren. Beispielsweise in diesem Artikel zu der neuen Regelung gewinnt man den Eindruck, das es ein großes Problem oder sehr kompliziert ist, eine US-Steuer- /…

Wieviel darf man steuerfrei aus den USA mit nach Hause bringen?

Miniature Airport - by Sparkys - from Flickr

Jeder kennt das mulmige Gefühl, wenn er am Flughafenausgang den „grünen Kanal“ nimmt, obwohl klar ist, dass man viel zu viele neue Sachen gekauft hat und hofft: Bitte nicht mich kontrollieren! Das man zu dem Zeitpunkt schon lange beobachtet wurde, wissen wir mittlerweile aus den zahlreichen TV-Doku-Sendungen. Aber was ist…

User-Frage: Warum braucht ein über Holland importiertes Fahrzeug im Zielland nicht nochmals verzollt werden?

Lange Zeit konnte ich diese Frage auch nicht final beantworten. Nun hat aber ein User dieser Seite (Danke Herr K.) sich die Mühe gemacht dies zu recherchieren, da dass über Holland nach Frankreich eingeführte Fahrzeug nachverzollt werden sollte. Die rechtliche Situation ist für jedes EU-Mitgliedsland jedoch identisch. Hurra, endlich ein…

User-Frage: Warum zahlt man in Holland bei Oldtimern weniger Einfuhrabgaben?

Fast täglich bekomme ich eine Anfrage in dieser Art, weil die Leute es einfach nicht glauben können. Die Regelung, dass man für ein mindestens 30 Jahre altes Auto keinen(!) Zoll und nur einen verminderten Einfuhrumsatzsteuersatz (in Holland 6%) bezahlen muss, gibt es auch in Deutschland. „Lediglich“ die Kriterien werden unterschiedlich…

User-Frage: Wann ist ein Oldtimer ein Oldtimer?

Wenn er älter ist als 30 Jahre. Nur ab wann werden die 30 Jahre gerechnet? Ist also ein Auto mit Produktionsdatum 09/1979 bereits jetzt ein Oldtimer? JA. Aber… … es muss nachweisbar sein, wann das Auto tatsächlich produziert wurde. Viele US-Fahrzeuge haben „Cowl-Tags“ (Schild an der Spritzwand im Motorraum) oder…

User-Frage: Günstigere Einfuhrabgaben bei Totalschäden?

Hab gerade mal wieder eine Frage von einem User erhalten, die auch für andere interessant sein könnte: Wenn ich ein Fahrzeug in den USA finde, was einen Schaden hat (auf dem Papier ein Totalschaden und es sieht auch so aus für den Zollbeamten), muss ich dann genau soviel Einfuhrsteuer etc….

In den USA ein Auto kaufen und selbst zum Hafen fahren?

Gerade erreicht mich die Frage eines Import-Interessierten, der in den USA einen Oldtimer kaufen möchte und ihn dann selbst zum Hafen fahren will. Geht das? Dazu erstmal ein paar Fakten: I.) Der Wagen muss noch eine gültige Zulassung haben. Wer mit abgelaufener Zulassung, also nicht bezahlten KfZ-Steuern, erwischt wird, bekommt…

Erfahrungsbericht: Import eines 1967er Mustang Fastback aus Las Vegas

Ein Bericht von Jörg Schneider: Vor einigen Jahren lernte ich jemanden kennen, der einen 1968 Mustang besitzt. Mich hatten gleich die Formen des Fahrzeuges in den Bann gezogen und als er den Motor startete war es geschehen: ich wollte auch einen Mustang! Meine Suche nach Fahrzeugen begann vorerst im Internet,…