Frühstück auf Amerikanisch: 7-eleven
Hotels in den USA haben meistens kein Frühstück, wie wir es aus der „alten Welt“ kennen. Da steht dann „supplemental continental breakfast“. Also ein gratis „continental breakfast“.
Das ist nichts anderes als Kaffee (aus kleinen Styroporbechern mit Kaffeeweißer trinkbar gemacht) und Donuts. Die runden süssen Teile, aber meistens von der Sorte die man abends noch ißt. Evtl. gibt dazu noch ein Glas Orangensaft aus dem Automaten oder sogar 2 Scheiben Toastbrot mit Marmelade. Das ist dann die „Deluxe“-Variante. Bääähhhh. Wer´s mag. Ich jedenfalls nicht.
Die Alternativen sind übersichtlich: In ein Frühstücks-Restaurant (IHOP, Denny´s oder ein lokales Diner), wo man haufenweise Eier, Speck und Pfannkuchen mit Sirup bekommt (kann man sich gelegentlich mal gönnen), in eine der Ketten (McDonalds, Burger King, etc), wo man zwischendurch sowieso immer mal wieder anhält. ;-)
Oder aber: 7-Eleven. Richtig, dass ist eigentlich eine Tankstellen-Kette, aber dort gibt es 4-6 Sorten Kaffee, mit allen möglichen Geschmacksrichtungen und: Donuts. Aber nicht irgendwelche, sondern immer aus einer lokalen Bäckerei und die Teile sind sensationell und preiswert. Allerdings sollte man von den Dingern nie mehr als zwei mitnehmen. Es sei denn, man will Mittagessen und „Tea-Time“ gleich mit ausfallen lassen. Die 7-eleven-Shops gibt´s quasi überall: Store-Locator.
Mein Favorit: Mittelgroßer „Kaffee-Eimer“ mit French Vanilla Coffee und 2x Almond-Cream (Mandel-Geschmack). Lecker. Und zusammen mit der „cinnamon-role“ für unter 3$ zu haben. ACHTUNG: SÜSS!