Alternativen zum Kauf eines Neuwagens
Alternativen zum Kauf eines Neuwagens
Egal ob Sie ein neues Auto für die ganze Familie, einen schnittigen Sportwagen oder ein umweltfreundliches Elektro-Auto kaufen wollen, sollten Sie sich bereits im Vorfeld über die vielfältigen Preisangebote informieren. Neben dem klassischen Verkauf durch den Autohändler gewinnt der Autoverkauf über Onlineportale immer mehr an Bedeutung. Der Kauf eines Vorführwagens, eines Jahreswagens oder eines Leasingrückläufers kann gegenüber dem Kauf eines Neuwagens weitaus kostengünstiger sein, so dass jeder Käufer die Vor- und Nachteile dieser speziellen Angebote überprüfen sollte.
Der Jahreswagen – eine kostengünstige Alternative zum Neuwagen
Die meisten Autohersteller bieten ihren Werksangehörigen einmal im Jahr die neusten Wagen ihrer Produktion zu einem sehr günstigen Kaufpreis an. Werden dann diese Wagen innerhalb eines Jahres weiterverkauft, bezeichnet man sie als Jahreswagen. Ein Jahreswagen darf nicht älter als zwölf Monate sein. Gerade in den ersten zwölf Monaten verzeichnet ein Auto den größten Verlust an Wert. Aus diesem Grund sind Jahreswagen deutlich billiger als ein Neuwagen. Die Jahreswagen sind meisten in einem hervorragenden Zustand und weisen kaum Gebrauchsspuren auf.
Der Leasingrückläuferwagen – eine weitere preiswerte Alternative
Bei einem Leasingrückläuferwagen handelt es sich in der Regel um einen Firmenwagen, der nach dem Ende der Laufzeit die jeweilige Leasinggesellschaft zurückerhält. Auch in dem Fall spielt der hohe Werteverlust eines Autos im ersten Jahr eine große Rolle. Der Leasingrücklaufwagen ist sehr viel billiger, als ein Neuwagen. Firmenwagen werden regelmäßig gewartet, deswegen sind die Autos meistens sehr gepflegt. Ein Nachteil ist der häufig hohe Kilometerstand dieser Autos. Allerdings verkaufen nicht alle Leasinggesellschaften ihre Autos weiter an Privatkunden.
Weitergehende Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Website: www.autokaufonline.com